Am 22. April fand der bundesweite Girls' Day and Boys' Day statt. Der BVB KidsClub öffnete die virtuellen Türen bei Borussia Dortmund für interessierte Schüler*innen im Alter von 12 bis 14 Jahre. Am Nachmittag konnten die Kids in die vielfältige schwarzgelbe Arbeitswelt hineinschnuppern und mehr über die Berufsfelder bei ihrem Lieblingsverein erfahren.
Nach der Vorstellung der Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten bei Borussia Dortmund starteten die Gruppenphasen mit den Kolleg*innen aus den jeweiligen Fachbereichen.
Station 1: besttravel: Reisen wie die Profis
Hier hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, zusammen mit dem offiziellen Reisebüro von Borussia Dortmund die Reise der Mannschaft zu einem Champions League Spiel nach Sevilla vorzubereiten. Geplant wurden an dieser Station der Flug und die Hotelauswahl.
Station 2: BVB.tv: Videos und Podcasts für BVB-Fans - wie geht das?
Aus dem Presseraum des SIGNAL IDUNA PARK wurde den Teilnehmer*innen erklärt, wie das Feiertagsmagazin und Podcast-Folgen aufgebaut werden. Es wurde vorgestellt, wie eine Sendung aufgebaut ist, welche Technik benötigt wird und wie man am geschicktesten Fragen an die Spieler formuliert. Die Teilnehmer*innen erarbeiteten dann gemeinsam Fragen für das nächste Feiertagsmagazin und den BVB-Podcast. Wer weiß, vielleicht ist tatsächlich eine Frage dabei, die in den nächsten Folgen gestellt wird. Wir werden berichten!
Station 3: BVB Evonik Fußballakademie: Wie plane ich eine Trainingseinheit
An dieser Station hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit zusammen mit einem Trainer der BVB Evonik Fußballakademie eine (Online)-Trainingseinheit zu planen. Neben der Theorie ging es an dieser Station auch in die Praxis, sodass die Teilnehmer*innen ihre geplanten Übungen auch direkt selbst testen konnten.
Station 3+1: BVB Merchandising: Bewerbung einer Fanartikel-Kollektion
Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen wurde ein Produkt-Launch vorbereitet. Allen war direkt klar: Mit einem einfachen Fotoshooting und dem Einstellen im OnlineShop ist das nicht getan! Am Beispiel einer neuen „BVB x Spongebob“-Kollektion planten die Teilnehmer*innen, wie man eine Kollektion bewirbt und welche Arbeitsschritte es zu beachten gibt.
Station 5: Team Social: Der BVB bei Instagram, TikTok und Co.
Die Teilnehmer*innen erhielten einen Blick hinter die Kulissen. Welche Schritte sind notwendig, bis ein Post auf Facebook oder Instagram auch Dein Smartphone erreicht? Gemeinsam wurde ein Spieltag durchgespielt und ein paar Tricks und Kniffe des BVB-Social-Media-Teams vorgestellt.
Station 6: Team Digital: eFootball & Twitch
Was ist eFootball und wie plane ich einen Stream? Dieser Frage stellten sich die Teilnehmer*innen an dieser Station. Gemeinsam wurde erarbeitet, wie man einen Streamplan erstellt und wie man die Protagonisten perfekt in Szene setzt. Einschalten lohnt sich!
BVB-Quiz und Q&A mit Denninho
Im Anschluss an die Gruppenphasen erwartete die Teilnehmer*innen ein spannendes BVB-Quiz. Mit sieben von neun richtigen Antworten sicherte sich Leon Niklas einen neuen Rucksack von Borussia Dortmund.
Zum Schluss stellte sich unser eFootballer Denninho bei einem Q&A den Fragen rund um Vereinbarkeit von eFootball-Karriere und Schule. Dennis, der gerade sein Abitur macht betonte, wie wichtig es ist, dass man sich trotz Karrierewunsch mal professioneller eFootballer zu werden, vollständig auf die Schule konzentrieren soll.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und hoffen, den Girls‘ Day and Boys‘ Day im kommenden Jahr wieder im Stadion durchführen zu können!