Die größten Erfolge des BVB – Deutscher Meister 1995/1996
Wir nehmen Dich mit auf eine Zeitreise durch die letzten 70 Jahre schwarzgelben Fußballs und geben Dir einen Rückblick auf die größten nationalen und internationalen Erfolge Deines Lieblings-Vereins. Heute schauen wir gemeinsam auf unsere deutsche Meisterschaft 1995/1996!
Am 11. August 1995 ging unser BVB endlich wieder als amtierender Deutscher Meister in eine neue Spielzeit. Nach einer spannenden Transferphase starteten unsere Borussen mit verstärktem Kader und voller Motivation in die neue Saison.
Bei all der Euphorie rund um unsere Jungs, sorgte der erste Spieltag dann aber für Ernüchterung. Neuzugang Heiko Herrlich durfte sich gleich in seinem ersten Bundesligaeinsatz für den BVB in die Torschützenliste eintragen, trotzdem teilte man sich die Punkte bei 1:1 mit Karlsruhe.
Es brauchte ganze 110 Tage bis unsere Mannschaft am 4. November zurück auf den ersten Tabellenplatz der Liga zurückkehrte. Der Tabellenführer aus München unterlag an diesem Spieltag mit 1:4 der Eintracht aus Frankfurt und unsere Jungs gewannen 3:0 gegen Fortuna Düsseldorf.
Bereits im Vorjahr hatte die Partie FC Bayern München gegen den SV Werder Bremen Auswirkungen auf die Meisterschaft des BVB. Und die Geschichte sollte sich auch in diesem Jahr wiederholen. Diesmal war der FC Bayern der ärgste Meisterschaftskonkurrent unserer Schwarzgelben und lag drei Punkte hinter dem BVB. Werder Bremen schlug am vorletzten Spieltag den FC Bayern und unsere Borussen hatten somit die beste Chancen zur erneuten Meisterschaft.
Im Auswärtsspiel gegen 1860 München hatte die Elf von Ottmar Hitzfeld nach komfortabler 2:0 Führung die Hand schon an der Meisterschale, doch die Münchener Löwen schlugen zurück und glichen noch zum 2:2 aus. Unglaublich, aber wahr: Ausgerechnet der FC Schalke machte Borussia Dortmund dennoch zum Meister, denn die Nachbarn aus Gelsenkirchen schlugen den FC Bayern überraschend und der BVB war trotz des Unentschiedens erneut Deutscher Meister.
Durch die Dortmunder-Innenstadt schallte es: „Und schon wieder Deutscher Meister, BVB!“