Der Maus-Türöffner-Tag: Hier trainiert die Zukunft!
Für knapp 300 Kids der Jahrgänge 2006-2013 haben sich am 3. Oktober 2019 im Rahmen des Maus-Türöffner-Tages die Türen der BVB Evonik Fußballakademie geöffnet. Auf dem Programm: das richtige Dribbling, Passspiel, Torschuss, Koordination & Co. Neben den stündlich angesetzten Trainingseinheiten, gab es aber auch abseits des Platzes ein aktionsreiches schwarzgelbes Erlebnis!
Der BVB bot im Rahmen des Maus-Türöffner-Tages jungen schwarzgelben Fans die Chance auf eine professionelle Trainingseinheit. Über den Tag verteilt trainierten 24 Teams zu verschiedenen Uhrzeiten und begeisterten die BVB-Trainer mit ihrem Einsatz. Außerdem gab es wertvolle Tipps von Dario Scuderi, der nach seiner aktiven Zeit nun selbst Trainer bei der BVB Evonik Fußballakademie wird. Mit dabei natürlich auch immer Maskottchen EMMA, die die Kids begrüßte und bei der einen oder anderen Übung tatkräftig mitwirkte.
Vor den Trainingseinheiten bekam jeder Teilnehmer eine Laufkarte. Mario Götze, der Pate der BVB Evonik Fußballakademie, hatte die Übungen im Vorfeld ebenfalls gemeistert und so konnten sich die Kids an den verschiedenen Stationen mit seinen Ergebnissen messen.
Ein außergewöhnliches Erlebnis nach dem Training war der Blick in die Kabine. Viele der früheren BVB-Profis saßen bereits auf diesen Bänken, um sich auf ihre Trainingseinheiten vorzubereiten u. a. die Meistermannschaften von 1995, 1996 und 2002, sowie die Champions League-Sieger von 1997, da die heutige BVB Evonik Fußballakademie das frühere Trainingsgelände der BVB-Profis war. So auch Nachwuchsleistungskoordinator und Finaltorschütze aus 1997, Lars Ricken, der mit seiner Familie den Maus-Türöffner-Tag besuchte und für Fragen zur Verfügung stand.
Aber nicht nur auf dem Platz, sondern auf dem gesamten Gelände gab es einiges zu erleben, wie beispielsweise das Fußballkegeln oder das Torwandschießen.
Zum Abschluss der Trainingseinheit erhielt jedes der Kids eine Urkunde und einen Button, die bestätigen, dass man von den BVB-Trainern als „saisontauglich“ ausgezeichnet worden war. Und auch der WDR bedankte sich bei den Kids mit einem kleinen Präsent für die großartige Leistung!