Von A wie Anstoß bis Z wie Zweikampf – willkommen in der Welt des schwarzgelben Fußballs. EMMA nimmt Dich mit auf die Reise durch das Alphabet und entdeckt jede Woche mit Dir einen neuen Buchstaben! Heute kommen wir zum H wie Hattrick.
Von einem Hattrick hast Du bestimmt schon mal was gehört und wenn Du selbst ein guter Fußballer bist, hast Du vielleicht sogar mal einen erzielt. Bei einem Hattrick geht es nämlich ums Tore schießen!
Von einem Hattrick gibt es zwei verschiedene Varianten:
Lupenreiner Hattrick
Unechter Hattrick
Den lupenreinen Hattrick erzielt ein einzelner Spieler, wenn er in einer Halbzeit drei Tore hintereinander schießt und zwischen seinen Toren kein anderer Spieler ein Tor gemacht hat.
Beim unechten Hattrick darf ein einzelner Spieler in beiden Halbzeiten die Tore schießen und es ist auch nicht schlimm, wenn andere Spieler zwischen seinen Toren ebenfalls Tore geschossen haben. Aber Achtung! Viele strenge Fußballfans sehen die zweite Variante gar nicht als Hattrick an und sagen nur Dreierpack dazu.
Neben den drei Toren auf der Anzeigetafel und dem Jubel der Fans und Mitspieler, darf der Dreifachtorschütze traditionell auch noch den Spielball mit nach Hause nehmen. Was für ein super Tag!
Wusstest Du, dass es in der Geschichte der Bundesliga bisher 110 lupenreine Hattricks gab. Davon waren sogar 10 Spieler von unserem BVB. Einige Namen sagen Dir bestimmt was: Emmerich, Schütz, (2x) Burgsmüller, Dickel, Chapuisat, Zorc, Lewandowski, Aubameyang und Haaland.